![]() |
NRW-FÜR-KIDSMusik für Kinder und Eltern |
Obwohl wir uns bemühen, gut zu recherchieren, folgender Hinweis: Für den Inhalt fremder Seiten, die über einen Link erreicht werden, ist nrw-für-kids nicht verantwortlich. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten auf diesen Webseiten und machen uns die Inhalte nicht zueigen. |
© Copyright 2007
|
|
Dortmund:
Chorakademie Dortmund
Nollendorfplatz 2
D-44339 Dortmund
Tel.: +49 (0) 231 399 80 50
_______________________________________________
Dortmund:
Kinderoper Dortmund
Hövelstraße/ Ecke Kuhstraße
D-44137 Dortmund
Tel.: +49(0)231 - 50 25547 (Theater Dortmund)
Das ganze Programm und weitere Infos Kinderoper Dortmund.
_______________________________________________
Landesverband der Musikschulen in NRW
Das Portal der Musikschulen in Nordrhein-Westfalen.
Musikschule Dortmund
Lernen, musizieren oder einfach die Freizeit mit Freunden verbringen: Die Musikschule Dortmund bietet ein umfassendes Angebot an Unterricht in nahezu allen Fächer flächendeckend in der Stadt an und hat darüber hinaus Spezialangebote und die Vermittlung von Musikgruppen und Räumlichkeiten im Programm.
Folkwang Musikschule der Stadt Essen
Seit über 25 Jahren werden an der Folkwang Musikschule der Stadt Essen Musik und Tanz gelehrt. Über 180 Musiker und Musik- und Tanzpädagogen aus 20 Nationen unterrichten über 5.600 Schülerinnen und Schülern. Damit zählt die Einrichtung zu den größten und aktivsten Musikschulen in Deutschland!
Rheinische Musikschule der Stadt Köln
www.stadt-koeln.de/schule_ausbildung/rheinische-musikschule
Ob Hobbymusikerin oder Hobbymusiker oder musikbegeisterter Mensch, dem eine professionelle Laufbahn vorschwebt: Die Rheinische Musikschule bietet ein Leben mit Musik. Zu dem umfangreichen Angebot zählt die Grundausbildung für Kinder und Erwachsene, Musikunterricht in den diversen Instrumenten und Ensemble- sowie Orchesterspiel.
Clara-Schumann-Musikschule der Landeshauptstadt Düsseldorf
www.duesseldorf.de/musikschule
Musikunterricht für über 6.300 Schülerinnen und Schüler leistet die Clara-Schumann-Musikschule in der Landeshauptstadt. Den ersten, ganzheitlichen Kontakt zur Musik können bereits Kinder im Alter von 2 bis 3 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen im Liederkindergarten erfahren. Ab dem 4. Lebensjahr geht es zur Früherziehung, bei der Musik spielerisch erlebt werden kann. Die musikalische Grundausbildung erhalten Kinder von 6 bis 9 Jahren, ergänzend zum instrumentalen Einzel- oder Gruppenunterricht wird die Mitwirkung in einem der zahlreichen Ensembles wie Kinder- oder Kammerchor, Orchester oder Musiziergruppen angeboten.
Musikschule der Stadt Aachen
www.aachen.de/DE/stadt%5Fbuerger/bildung/musikschule/
Als Bildungseinrichtung der Stadt Aachen fördert die Musikschule das Interesse an der Musik und vermittelt musikalische Fähigkeiten und Fertigkeiten. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Unterricht in sämtlichen „klassischen“ Instrumenten nehmen, aber auch Popularinstrumente wie Keyboard, Saxophon, E-Gitarre und Akkordeon werden unterrichtet. Ergänzt wird das Angebot durch Elementarunterricht für Kinder ab 4 Jahren und einem besonderen Kurs für Kinder ab 2 Jahren, bei dem eine erwachsene Begleitperson anwesend sein sollte.
Musikschule der Stadt Soest
Seit nunmehr 60 Jahren ist die Musikschule Soest die zentrale Ausbildungsstätte für junge Nachwuchsmusiker in der Region und präsentiert sich als junge, dynamische Bildungseinrichtung. Der Elementarunterricht führt Kinder von klein an mit Spiel und Tanz an die Musik heran, neben traditioneller „Musikalischer Früherziehung“ gibt es für Kinder im Vorschulalter den „Musikkindergarten“ und den kleinen Musikgarten sowie den Kurs „Musik, Geschichten, Spiel und Tanz“. Kinder werden so an den Instrumentalunterricht herangeführt, der im Mittelpunkt der Ausbildung von Kindern und Jugendlichen steht.
Fritz-Busch-Musikschule der Stadt Siegen
http://www.siegen.de/standard/page.sys/67.htm
Einfach online Anmelden ist bei der Fritz-Busch-Musikschule in Siegen kein Problem, die wichtigsten Fragen zum Kursangebot werden gleich mit beantwortet. Angeboten wird Unterricht in den Elementarfächern von 2 bis 99 Jahren, also angefangen bei den Musikzwergen über die Früherziehung bis zur Berufsvorbereitung und darüber hinaus, vom Instrumentalunterricht über Gesang, Musiktherapie und Musiktheater bis zur Teilnahme an Ensembles, Orchester, Chören und Bands.
Städtische Musikschule Paderborn
www.paderborn.de/microsite/musikschule
Die Förderung des Musikinteresses und Musikverständnisses und dies in möglichst frühen Jahren hat sich die Musikschule Paderborn auf ihre Fahne geschrieben. Um Kindern eine musikalische Ausbildung zu vermitteln steht ein umfangreiches Programm zur Verfügung, das bereits für zwei- bis dreijährige Kinder einen Eltern-Kind Kurs anbietet, an den sich die musikalische Früherziehung für vier- bis sechsjährige Kinder anschließt.
Städtische Musikschule Herten
www.herten.de/kultur/musikschule/
Kreativitätsfördernde Atmosphäre gibt es reichlich bei der Städtischen Musikschule Herten, die malerisch am Eingang des Hertener Schlossparks liegt. Hier können Kinder, Jugendliche und Erwachsene die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, sich intensiv mit Musik zu beschäftigen und eigene musikalische Fähigkeiten kreativ zu erweitern. Das Angebot reicht von pädagogisch motivierter Basisarbeit bis zur studienvorbereitenden Fachausbildung. Zum reinhören einfach vor die Eingangstür in die Sonne setzten und den musikalischen Gehversuchen zuhören!
-